Posts by Ahnkem
-
-
Ich hätte Interesse an einem Demospiel. Auch gerne zum Store Showdown.
-
Ok super, danke für die Antwort.
-
Servus,
Ich starte gerade mit Star Wars Unlimited. Generell habe ich noch sehr wenig Erfahrung mit TCG .
Ich habe jetzt nach der Startbox festgestellt das es quasi keine Booster o.ä von der ersten Auflage Spark of a Rebellion gibt.
Wird es eine second Wave oder ähnliches geben? Oder muss man bis zum nächsten Release warten?
Wie macht ihr das denn generell? Kauft ihr euch gezielt Karten für ein Deck ?
Danke schonmal.
-
-
Ist schon geschehen
-
Sieht wieder mal top aus!
Interessant, ich hatte auch mal mit der Hellfire Plasma geliebäugelt, war mir aber nicht so klar für was ich sie gebrauchen könnte ausser das sie cool aussieht.
Mal schauen, wenn ich der Kharadron Overlords überdrüssig werde mal ich vielleicht mal an den Salamanders weiter. Ich hatte irgendwie keine Lust mehr Space Marines anzumalen, da es doch oft sehr eintönig ist. Im wahrsten Sinne des Wortes 😀.
Das ist mir erst aufgefallen als ich die KO angefangen hatte und nach GW Schema fast 30 Farben für eine Mini genommen habe das hat mir wieder richtig Spaß gemacht.
Ich habe ja noch die 13 Space Marines, das halb bemalte Cata Command Squad und den grundierten Infernus in der Warteschlange.
-
Mit aller Ausrüstung so um die 1200 Punkte, hat sich nicht so viel bewegt bei mir.
Sieht Top aus das Ding!
-
Doppelt hält besser:
Da ich bald mein erstes 1000 Punkte Spiel mit den KO machen will habe ich mich entschieden 2 Gunhauler zu bemalen.
Das hat sich bei den Warhounds auch gezeigt das es wesentlich schneller geht zwei Modelle zu bemalen als beide einzeln.
Bin schon gespannt auf die 3te Edition, mal schauen was der Sommer noch bringt die Zahlen gehen ja runter.
-
Zum Warbringer hatten sich dann noch 2 Warhounds dazugesellt und bilden nun ein Arcus Manipel der Legio Defensor.
Ok ihr seht ich schweife wieder ab, drei Systeme sind nicht genug!
-
Servus,
hier noch ein Zwischenstand: die Starbloodstalkers kamen raus, da konnte ich nicht anders als eine Pause einzulegen und sie zu bemalen.
Der April ist bei mir generell eher voll, jetzt gehts dann aber weiter mit dem Gunhauler.
-
Klasse Arbeit! Schön hier mehr Minis zu sehen.
-
Die Endrinriggers sind fertig geworden. Nur noch lacken und ein paar Tufts drauf.
Die Endrinrigger sind für Reparaturen an Luftschiffen zuständig.
So wie ich sie gebaut habe kommen sie mit der Standartbewaffnung: Schnellfeuer-Nietgewehr und Aethermantische Säge.
Das Schnellfeuer-Nietgewehr besitzt eine relativ geringe Reichweite von 12" hat aber 3 Attacken mit -1Rend und 1 Schaden.
Die Äthermantische Säge ist eine Nahkampfwaffe mit 1 Attacke -2 Rend und W3 Schaden.
Es gibt noch optional Spezialwaffen, unter anderem den Bohrwerfer den auch die Luftschiffe besitzen mit 24" Reichweite +4/+3/-3Rend und W3 Dmg bei einem unmod. Treffer von 6 macht er automatisch 3 Mortals.
Ich habe erst mal die Standartbewaffnung gebaut, da ich die Spezialwaffen einfach mal ausprobieren muss ob sie sich lohnen.
Die Endrinriggers waren eher als Begleitung für den Gunhauler gedacht, bei dem sie sich mit der Fähigkeit "Angehängt" anhängen können und so seine Fähigkeit "Hochfliegen" mitnutzen können. Ausserdem können sie bei den Luftschiffen in der Heldenphase Lebenspunkte reparieren.
Durch 12" Bewegung und Fliegen können sie auch mal einen Objektmarker holen und durch die Sägen sind sie auch garnicht so schlecht im Nahkampf.
Auf dem Papier gefällt mir die Einheit sehr gut mal schauen wie sie sich im Spiel machen.
Als nächstes werde ich einen Gunhauler bemalen, mein erstes Luftschiff.
Bis dann Cu
-
So... long time no see!
Mich gibts auch noch, ich wurde von einem anderen Projekt aufgehalten
Display Spoiler
Jetzt gehts weiter mit 3 Endrinriggers die dann einen Gunhauler begleiten sollen.
Bis dann Cu!
-
Klasse 👍 Das hellere Weiss der Platten gefällt mir sehr gut.
-
Ich finde das garnicht so schlimm mit der Rückseite,da kommen ja oben noch die Schulterplatten drauf. Sieht sehr gut aus deine Arbeit bis jetzt! 👍
-
Ich habe den Mann mit der Gatlin Gun vergessen, er bekommt noch einen Ehrenplatz:
-
So, mich gibts auch noch
Die 2te Einheit Arkanaut Company ist mittlerweile fertig:
Als nächstes werde ich mich mit einem kleinen Luftschiff belohnen und einen Grundstock Gunhauler mit einer Einheit Endrinriggers bemalen.
Die dritte Einheit Arkanauts hat nun doch endlich den Weg nach Marburg gefunden, ich hab aber grad keine Lust mehr auf Fließbandarbeit.
Bis dann
Cu
-
Mehr Matrosen für den Käptn:
Die nächsten 10 Arkanaut Company stehen auf meinem Tisch.
Bin von diesen recht positiv überrascht, es gibt eigentlich nur 5 Posen, aber mit den ganzen Waffenoptionen und Helmen kann man recht kreativ sein.
Morgen gehts ans Grundieren, dann kanns losgehen.
-
So ohne Fön aber fertig:
Ein Aether Khemist mit atmosphärischem Anatomisator.
Er kann gut anatomisieren: 3W6 Attacken bei geringer Reichweite 9" auf die 4/4 mit-2Rend und 1 Schaden.
Sein Nahkampfschaden ist realistisch- er benutzt seinen Anatomisierer als Keule also 2 Attacken 4/4 kein Rend 1 Schaden, also bleibt er lieber an Bord eines Schiffes.
Anscheinend ist der Anatomisierer sehr schwer Move 4".
Was ihn gut macht ist er lässt eine Einheit innerhalb von 12" 1er von Verwundungswürfen wiederholen.
Ausserdem kann man ihm "Zauber aus der Flasche"geben der Aether Khemist hat als genialer Wissenschaftler einen Endless Spell (ALLER Fraktionen) in eine Flasche gesteckt. Einmal pro Schlacht kann man ihn OHNE zu zaubern rauslassen, er kann NICHT gebannt werden.
Generell ist ein Aether Khemist ein Prospector für Äthergold. Durch seinen hochtechnologischen Bart kann er Äthergoldvorkommen erschnüffeln und ist in der Lage die Güte und Reichhaltigkeit des Vorkommens zu bestimmen, also ist er für jede Luftflotte unverzichtbar und sein Ansehen in den Reihen der KO dementsprechend hoch.
Er kann auch als General einer Armee gewählt werden.
Als nächstes werde ich meine nächste Einheit Arkanaut Company bemalen.
Cu