Finale Standings der Warhammer 40.000 2015 #1 Liga und Feedback

    • Official Post

    Erst einmal will ich euch sagen, dass es mir wiedermal ein vergnügen war für euch die Liga zu betreuen bzw. auszurichten. Auch wenn dieses mal das ein oder andere Spiel nicht zustande gekommen ist, hoffe ich dennoch, dass es allen Teilnehmern Spaß gemacht hat.
    Die Preise werden aber noch bis Montag auf sich warten lassen, da gebe ich euch aber natürlich Bescheid. Denn die Platzierungen machen mir beim vorbereiten der Gutscheine noch etwas zu schaffen;p

    Hier die Platzierungen nach der letzten Runde:

    1) Robert Korfage "Terrytate" Tau: Farsight(SM) 60 Punkte
    2) Georgios Samuladas "Strongboy" Space Orks(CSM) 44 Punkte
    3) Axel Krampe "Rabenrune" Necrons(-) 44 Punkte
    4) Janis Mengel "Jame" Chaosdämonen(CSM) 43 Punkte
    5) Tobias Müller Brodman "Imeran" Tau: Farsight(-) 41 Punkte
    5) Birk Dohn "Skullnpen" Todeskorp Siege Regiment(Inquisition) 39 Punkte
    7) Jan Dudek "Irazar" Dark Eldar(-) 36 Punkte
    8) Sebastian Göbel "Adar" Tau(-) 30 Punkte
    9) Thomas Mietke "Chemiekollaps" Chaos Space Marines(Khorne Daemonkin) 26 Punkte


    Wie gesagt, hoffe ich, dass ihr alle Spaß hattet und wir euch auch bei der nächsten Liga wiedersehen. Natürlich werden wir euch auch die Möglichkeit geben, Feedbacks zu geben bzw. Verbesserungsvorschläge zu machen, damit die Qualität der Liga immer mehr steigt. Vor allem wenn wirklich so viele alte Hasen wieder bei der nächsten Liga dabei sind, wie es angekündigt wurde;)

  • Söderle, hier dann mal ein wenig Feedback zur Liga.

    Einiges hab ich dir ja schon gesagt Mathias, aber hier nochmal: Liga war wieder gut organisiert, fand es gut, dass im Gegensatz zum letzten mal die Alliierten feststehen mussten. Cool war auch, dass du die Standings nach jeder Runde gepostet hast und diesmal mit Namen und Nickname, macht das ganze viel übersichtlicher. Kritik an der Organisation der Liga gibts soweit nicht.

    Was mich an dieser Liga stark gestört hat - auch wenn es mich persönlich nie getroffen hat - war, dass es ein paar Spieler gab, die nicht in der Lage waren sich im 3 Wochen Zeitraum (pro Ligarunde) bei ihrem Gegner zu melden. Ich meine es ist kein Problem wenn mal 2 Spieler kein Termin finden, aber es gab diesmal Kandidaten, die einfach mal 4 Wochen nicht online waren und selbst wenn sie mal online waren nichts gesagt/geschrieben haben.

    Ich denke da muss man sich als Community mal Gedanken darüber machen wie man das regelt. So spontan finde ich, dass es eigentlich die Pflicht eines jeden Mitspielers sein sollte, sich in der ersten Woche der jeweiligen Runde mal zu melden. Dann hat man noch immer 14 Tage Zeit einen gemeinsamen Termin zu finden.

    Ansonsten freu ich mich darüber, dass es diese Liga am Ende richtig knapp war! Wir hatten am Ende der 3ten Runde die Plätze 2-6 die nur 6 Punkte auseinander lagen, was richtig Spannung hatte und dazu geführt hat, dass wir gleich 2 zweite Plätze haben (und Platz 4 nur einen Punkt dahinter).

    Freu mich dann mal auf Montag, das Sternenreich will seine Vorherrschaft ja mal weiter ausbauen (auch wenns wohl seinen Alliierten zugute kommt :D )

    Freue mich schon auf die nächste Liga im Oktober

  • Ich habe wieder viel Spaß gehabt in dieser Liga.
    Danke an die Organisation, dass sie wieder so tolle Arbeit gemacht hat.
    Der einzige wehrmutstropfen war, dass leider mehrere Spiele ausgefallen sind.
    Bei der nächsten Liga bin ich aber auf jedenfall wieder dabei.

    Mfg Georgios

    "Diez is mei' Squig.
    Es gib' vielä ähnliche, aber diesar is meina.
    Mei' Squig is mei' best'r Freund, oda mei' nächs't mahlzeit.
    Ich muzz ihn meistärn, oda zu einäm neuän Hut vernähn.
    Mei' Squig is ohnä mich wild.
    Ohne mei' Squig bin ich freiwild."

  • Super Organisation,
    hat mir so viel Spaß gemacht das ich wieder ins 40k Fiber gekommen bin  :thumbup:


    Alle Spieler waren schön entspant und jedes Spiel war immer was worauf ich mich freuen konnte!


    Nächste Liga bin ich auch wieder gerne dabei.


    Danke an alle die an der Liga Aktiv Teilgenommen haben und nochmal eine Besondere Huldigung an den Game It das Ihr das uns ermöglicht.


    MFG JD

    Lacta alea est :thumbup:

  • Die Preise für die ersten 3 Plätze sind nun vorbereitet und stehen zur Abholung bereit.
    Vielen dank auch schon einmal für das bisherige Feedback, mit ausgefallenen Spielen ist es leider nun einmal nicht so einfach, da wir ein Turnierprogramm verwenden, welches bei Gleichständen wie jetzt der Fall ist auch Sekundärwertungen automatisch vornehmen kann und so auch gleich sagt welcher Spieler mit gleichen Punkten einen besseren Platz als der andere erhalten hat. Das Programm paart auch wunderbar, so dass keiner doppelt gepaart wird, das Freilos richtig verteilt wird usw.

    Leider bewirkt das Programm auch, dass wir nicht beliebig Spieler neu paaren können, damit das System nicht Fehlerhaft wird und das heißt halt, dass wenn 2 Spieler keinen Gegner haben wir sie dennoch nicht einfach gegeneinander spielen lassen können.

    Aber für diese und andere Fragen welche für die nächste Liga aufgekommen sind können dann ja noch einmal intensiv besprochen und/oder dann von mir bestimmt bzw. von euch abgestimmt werden.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Mathias / Aurix

  • Ist jezt schon ne Weile her, aber ich mag auch mal meinen Senf zu dieser und der kommenden Liga geben:

    Wie schon einige vor mir gesagt haben war die Orga wieder spitze, besonders die Möglichkeiten die Game IT zur Verfügung stellt - mit Gelände und Location - finde ich super.
    Schade das so viele Spiele nicht stattfinden konnten und das dadurch nicht nur der Spielspaß für einige sondern auch das Grundkonzept der Liga, also der Wettbewerb, deutlich auf der Strecke blieb. Ich denke dafür können wir aber auch gemeinsam eine Lösung für nächstes Mal finden.

    Während der Liga selbst war ich noch anderer Meinung, aber mittlerweile (spätestens nach Release des neuesten Space Marine Codex') muss ich sagen, dass ich es am besten fände wenn wir bei der gewohnten Armeeorganisation (1 CAD + 1 Allied Detatchment) bleiben. Ich werde in der nächsten Liga wohl wieder mit Space Marines spielen, also wäre es so gesehen zu meinem Nachteil, aber ich kann mir nicht vorstellen das ein CSM Spieler große Freude an nem Spiel hat in dem im mit 10 Razorbacks die alle Objective Secured haben und nichts an Punkten kosten über den Tisch rase UND außerdem, also zusätzlich, ne vollwertige Armee für den Punktebereich auf meiner Seite des Tisches steht. Ähnliche Zweifel habe ich beim Necron Decurion oder auch den Eldar Warhosts (die ganz regelkonform etliche Wraithknights in eine Battleforged Armee nehmen können und mit denen viele der "lower tier" Armeen nur schlecht bis garnicht klar kommen).
    Generell bin ich ein sehr großer Freund dieser Änderungen in der Armeestruktur. Ich finde von Fluff und auch aus taktischer Hinsicht sind sie super interessant. Aber in einem Spiel das ohnehin schon fragwürdig gebalanced ist sind die neuen Formationen und Teilformationen (wie z.B. auch die Skyhammer Annihilation Force, wieder Space Marines. Meine Armee.) Aspekte des Spiels die den Graben zwischen neuen und alten Codexen einfach viel, viel breiter machen.
    In einem kompetetiven Szenario wie einer Liga wünsche ich mir daher einfach ne fairere Standartisierung. So eine wie wir eben schon haben.

    Ansonsten warte ich mal die Abstimmungen ab. Bisher gefallen mir die Liga Regeln ganz genau so wie sie sind. Und es ist auch schön, wenn nach der Explosion an neuen 40k Regeln mal wieder was beim alten bleibt :D

  • Da kann ich Tobias nur Zustimmen. Normales CAD ist glaub ich am sinnvollsten für die nächste Liga. Decurion, Gladius Strike Force oder Eldar Formationen sind einfach härter als normales CAD. Grade Codizies die noch lange auf Formationen warten müssen (Ba, Orks etc) sind da im nachteil. Und auch so sind die Codizies der 7ten Edition hart genug.

  • Ich bin da irgendwie genau gegenteiliger Meinung. Das kann aber einfach daran liegen, dass ich sonst relativ oft auf Turniere fahre und dort mit härteren Bandagen gekämpft wird. Um solche krassen Auswüchse einzuschränken würde ich selbst sagen: 1 Hauptarmee - wasauchimmer, ob CAD, GSF, NDD, EBH, etc... und 1 Alliertes Kontingent oder 1+ Formationen, jede immer nur einmal erlaubt. Also keine kostenlosen Transporter für Marines, nur eine Kanoptek-Harvest, nur eine Skyhammer Annihilation Force, nur eine Firebase Support Cadre, etc... Superschwerer Kram wie Knights generell nicht erlaubt, keine "superschweren Gebäude", wie Aquila-Makrokanonenbunker. Genau diese "simple" Regelung nannte man früher T2... ;)

    "Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie verboten!"

  • Bei der nächsten Liga mache Ich auch mit und nehme Mir fest vor Da zu sein!
    Das mit den kostenlosen Rozarbacks muss mir jemand erklären.

    1 Kontigent + 1 Alliierte oder 1+ Formationen(Jede nur einmal) hört sich gut an! Man darf doch aber hoffentlich auch Mehr als ein Kontigent mit nehmen?

    Ich habe jetzt einen Knight und würde den auch gerne für meine Verbündeten einsetzen. Aber Tau und ein Knight, der erst Alles kaputtschießt, selber noch stabiler ist als ein Sturmflut und danach Alles im NK zerkloppt ist wohl doch OP.

    Und kein Makrobunker! :)

    Ich Beschütze

  • ...40kings.de bin ich auf ein Missionsdesign gestoßen, das - wenn man es etwas anpasst - m.M.n. ganz gut für Balance sorgt: http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament_…ype=1&tid=14764 Daraus mal ein Auszug mit Ideen, die mir sinnvoll erscheinen: "Siegpunktematrix Primär: 10:10 wenn +/-0 11:09 wenn +2 12:08 wenn +3 13:07 wenn +4 14:06 wenn +5 15:05 wenn +6 16:04 wenn +7 17:03 wenn +8 18:02 wenn +9 19:01 wenn +10 20:00 wenn +12 oder mehr Sekundäre Ziele: +2 für ersten Abschuss (kann im gleichen Spielzug von nachfolgenden Spieler ausgeglichen werden) +2 wenn Kriegsherr getötet +2 wenn Durchbruch - das Auslöschen einer feindlichen Armee ist in keiner Mission ein automatisches 20:0. Nach Auslöschung der feindlichen Armee hat der Spieler die restlichen Runden Zeit, Missionsmarker oder weitere Ziele zu erfüllen. - sind bei Mahlstrom-Missionen Taktische Missionsziele nicht erfüllbar, weil es die gegnerische Armeeliste nicht hergibt (Bsp: Fahrzeug zerstören und der Gegner hat keine), dann darf diese Karte sofort nach Erhalt abgeworfen und eine neue gezogen werden. War die Mission aber vorher erfüllbar (Bsp: Du hast alle gegnerischen Fahrzeuge vorher zerstört), dann gilt diese Karte, da Sie vorher erfüllbar war. - Karten mit auswürfelbaren Punkten werden wie folgt gewertet: W3 = 2 Punkte / W6 = 4 Punkt" Ich würde auch wieder liebend gern teilnehmen, allerdings dann auch bitte ohne Superschweren-Kram. Oder halt Free-for-all, also wirklich frei Schnauze. Eine Abstimmung unter den zukünftigen Teilnehmern würde da bestimmt helfen! 8)

    "Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie verboten!"

  • Ich kenne noch die Punktematrix der LVO. Da gibts wie bei dir kein firstblood, sondern der startende spieler kann vorlegen, aber spieler 2 das in seinem zug ausgleichen (hat s2 aber "fb" kann s1 nicht ausgleichen).

    bei den formationen ist es einfach so, das einige hammerhart sind in einer ligaebene die auch anfänger hat. wenn ich auf ein turnier gehe haue ich die als tau 3-5 riptide varianten aufs feld bzw als dämon mal psystufe 15+auf 1500-1850 pkt. aber gegen anfänger ist das bitter. denke auch, das die codizies der 7ten auch so gut genug sind (eldar und necrons sind härter geworden, marines dropoen dich in grund und boden) und nicht auf die formationen angewiesen sind. Klar, als necron sind wraith mit reap natürlich geil, aber die sind jetzt eh schon toughness 5 2 hp. da ist die canoptek ernte overkill.

    FLORATOR: sm haben eine formation, die gladius strike force. dazu musst du 2 demi kompanien stellen und eine andere formation. dafür bekommen taktische marines etc ihre transportfahrzeuge für sage und schreibe 0 pkt. wenn ichs drauf anlege kann ich also ca 12 razorbacks für 0 pkt bekommen... das sind dann mal 500 pkt mehr auf dem feld plus meine anderen formationsboni.

    LoW war ja eh immer in Absprache mit dem gegner und dagegen kann man ja gut was machen. So ein Knight macht mir persönlich nur halb soviel gedanken wie ne gladius strike force oder ein decurion mit canoptek dran.

    just my thoughts

  • Kleine Korrektur, Robert: 12 x 55 = 660. Du bekommst 660 Punkte umsonst mit 12 kostenlosen, Objective Secured Razorbacks ;)

    Aber generell geht es genau in diese Richtung. Ja, es gibt sicherlich insgesamt ausgefeiltere (und damit meist auch komplexere) Turniersysteme. Zu denen kann man einiges sagen (ich schließe mich da z.B. Robert an, dass mir ein Knight weniger sorgen machen würde als einiges anderes was da erlaubt ist. Ich glaube das Verbot von LoW ist einfach ein Überbleibsel aus der Zeit als der LoW eingeführt wurde und alle 40k Spieler die Hände über den Köpfen zusammen geschlagen haben weil das Spiel jetzt unter geht. So wie auch als Unbound rauskam... oder sonst immer...)

    Ich bin besonders desshalb für die einfache Regelung "1 CAD + 1 Allied" weil sich das NIE ändern wird. Zumindest nicht bis zur nächsten generellen Edition. Wenn der Tau Kodex jetzt im Oktober raus kommt und einer der Formationsboni ist "Kannst umsonst Transporter mitnehmen wenn du 1 Commander und 1 Ethereal als HQ hast" dann haben wir uns mit dem "jede Formation nur 1 mal" Reglement schön gegen die kostenlosen Razorbacks geschützt, sind aber dafür jetzt mit dem Konflikt konfrontiert das das gleiche bei Tau möglich ist, nur auf ne andere Weise. Dann muss man da wieder Zusatzregeln drumrum bauen, und dann bein nächsten Kodex, etc.
    Die aktuelle Regelung ist da konsistenter.

    Und nur um das nochmal zu wiederholen: Ich finde die neuen Formationen und Armeeorganisationen super interessant. Wir spielen das in unserer lokalen Gruppe auch genau so. Und wenn ich auf ein größeres Turnier fahre, würde ich mich dort genau so auch auf eine andere Regelung einlassen (Gesetz ist da eben Gesetz). Aber die Liga im Game IT ist gerade wegen der Einsteigerfreundlichkeit und dem "gemeinsam spielen" so toll, finde ich. Da sollte man irgendwie versuchen vom meta weg zu bleiben und lieber was simples, effizientes aufzustellen.

    Finde den input dazu bisher sehr gut. Und ich denke es wird auch noch ne Abstimmung dazu geben.

  • @Tobi: Gut.... 660 pkt... aber vllt spielt man mal mit rhinos und drop pods ;)

    Denke auch, das CAD + Allied detachment das sinnvollste ist, dass versteht man schnell (werden bestimmt wieder ein paar Anfänger bzw Wiedereinsteiger haben) und man muss nicht 10 sonderregeln erklären was man so alles tolles kann (Ultraschlümpfe mit Gladius Strike Force umd Whirlwind Detachment + Librarian Konklave und kein Anfänger versteht was du da machst: 5 Doktrien, Fahrzeuge für lau, Whirlwinds die schiessen wie sie wollen, Psyoniker die machen was sie wollen... Da behalt mal den Überblicj wenn das dein 5tes Spiel ist O.O)

    Sinnvolle Änderungen sind meiner Meinung die Firstbloodänderung (sprich Spieler 2 kann ausgleichen), dann vllt die Missionen die auf den Las Vegas Open gespielt werden (primäre und Sekundäre Missionsziele, bsp.: Primär: Das Relikt, Sekundär: Mahlstrom Mission 2).

    LoW wie immer in Absprache mit dem Gegner, feste Allierte. Ich bin generell mittlerweile auch für Fw generell erlaubt (Modellemit Testregeln nur nach Absprache), da Fw meiner Meinung nach gut gebalanced ist (Bei Sm Doktrin sind die gw regeln mittlerweile sogar besser als Fw).

    Würde mich freuen wenn Mathias da mal einem thread für Vorschläge aufmacht in dem man ab Mitte September abstimmen kann was übernommen wird und was nicht)

    mfg